- Impuls-Referate & Beratung
- Kommunikation - Die Nr.1 Führung = Kommunikation
- Konflikte lösen - Die Nr.2 sonst wird es teuer
- Problemlösungstechniken ...
- Entscheidungen brauchen ...
- Verhandlungen WIN/WIN, Strategie und Vorbereitung
- Situativer Führungsstil - Chancen und Nutzen
- Optimale Führung-Die Nr.3
- Gut mit Zeit umgehen
- Unternehmen erkennen/optimieren
- Vom Kollegen zum Chef
- Die pers. Toolbox-Die Nr.4
- Teamarbeit für den Erfolgskurs
- Vertrieb optimieren Nr. A1
- Kunden sind das Kapital
- Wichtig: Gute Vertriebler
- Impulsvorträge/Beratung
- "Use"- letter - hier anmelden
- Profil/Vita - Praxis aus Verständnis für Zusamenhänge
Kunden sind das Kapital -
Mitarbeiter das Eigenkapital
Gute Führungsarbeit besteht bis zu 80 % aus Kommunikation.
Gute Kommunikation = zuhören + verstehen + gut (argumentieren & präsentieren)
Das möchte ich mal in ERINNERUNG bringen – Götz Werner wird in seiner Eröffnungskeynote auf Glaubwürdigkeit in der Kommunikation eingehen & Nicht über „Druck“ besser über „Sog“ führen - aus dem Kommunikationskongress 2011: Prof. Götz W. Werner - Glaubwürdig kommunizieren.
Leseprobe - "Mein Führungskräfte Handbuch – Praxis für die Praxis"
Zielgruppe: eigentlich ...... / |
Erfolgskomponenten in der Kommunikation: KLAR (angepasst verständlich), KONKRET (präzise mit Fakten) und KONSTRUKTIV (ziel- und ergebnisorientiert). Eine E-Mail sichert nicht, dass diese auch gelesen wird. Erfolgreiche Mitarbeitergespräche sind lernbar. 2/3 aller Besprechungen sind nicht zeitoptimal.
Mitarbeiter reagieren aufgrund ihrer Persönlichkeit, beruflichen Erfahrung und Position, auf gleiche Informationen trotzdem recht verschieden. Entsprechend sensibel sollten Führungskräfte ihre Botschaften vermitteln. Ziele müssen klar, deutlich und erreichbar sein. Wer nicht bereit ist, sich auf das Neue einzulassen, zählt später immer zu den Verlierern. Die Welt bleibt nicht stehen und verharrt um uns zu schonen. Jeder Mensch der Ihnen begegnet ist eine Bereicherung. Er kann Sie mit neuen / anderen Gedanken konfrontieren. Es ist Ihre Entscheidung wie und wo Sie den Menschen dann einordnen, und ihn zulassen oder meiden. Im schlimmsten Fall, wenn Sie mit ihm zusammenarbeiten müssen, haben Sie immer noch den Weg - über den Gedanken „Meine Insel und Deine Isel“, die andere Person zu respektieren / tolerieren. Gute Kommunikation ist unerlässlich, um in Führungspositionen zu bestehen. Falsch wäre allerdings zu glauben, dass es dabei nur um eine gute Rhetorik geht. Oft ist es nicht das Reden, sondern das Zuhören ist die wichtige Führungsqualität. Kommunikation ist eine Schlüsselfunktion, diese muss gelebt werden. Nur wer selbst brennt, kann andere entzünden. |
Die Gesten der Mächtigen
- Übersicht mit Trailer (32 Sekunden) - Hintergründige Analysen zu Auftritten und Selbstinszenierungen.
- Lügen Politiker? Auswertung ihrer Gesten.
Ferner zu beachten:
Organisationen m. ca.1000 Beschäftigten verlieren/J. 1500 Arbeitstage durch Konflikte.