Kunden sind das Kapital -

Mitarbeiter das Eigenkapital

Führungsarbeit = bis zu 80 % Kommunikation.

Kommunikation = zuhören + verstehen + präsentieren

Kommunikation

  Ein Beispiel für GUTE und klare FORMULIERUNGEN (Thema "Produktivität"): Wenn wir den Ertrag erhöhen, können wir mehr Geld für Forschung ausgeben, so dass die Existenz unseres Unternehmens und somit der Arbeitsplatz langfristig gesichert ist. Wir wollen folglich die Bearbeitungszeiten verkürzen und so unsere Preise verbessern.
  • Führung = Handlungskompetenz = Menschen optimal einsetzen
  • Befreit euch von Blendern, die sind für bis zu 55% der Schäden zuständig.

Führungsarbeit besteht bis zu  80 % aus Kommunikation. Probleme sind oft Kommunikationsprobleme. Kommunikation findet auf zwei Ebenen statt : 1/7 auf der Sachebene, jedoch 6/7 auf der Beziehungsebene. Kommunikation ist jedoch oft ein Monolog im Beisein von ...? Reden und Argumentieren braucht ein Konzept. Folgendes möchte ich mal EMPFEHLEN – Götz Werner wird in seiner Eröffnungskeynote auf Glaubwürdigkeit in der Kommunikation eingehen & Nicht über „Druck“ besser über „Sog“ führen - aus dem Kommunikationskongress 2011: Prof. Götz W. Werner - Glaubwürdig kommunizieren.

 

Immer öfter verschicken Chefs E-Mails an ihre Mitarbeiter, statt mit ihnen zu sprechen. Das führt zu Frust und Katastrophen. ♦  KommunikationskulturImmer: Fakten überprüfen. ♦ Körpersprache der Chefs (Q:wiwo) ♦ Wahrheit und Wirklichkeit (Optische Täuschung, Q: YT) ♦ Masken_UdoJürgens.pdf

 

Die Gesten der Mächtigen :

  • Übersicht mit Trailer (32 Sekunden) - Hintergründige Analysen zu Auftritten und Selbstinszenierungen.