- Impuls-Referate & Beratung
- Kommunikation - Die Nr.1 Führung = Kommunikation
- Konflikte lösen - Die Nr.2 sonst wird es teuer
- Problemlösungstechniken ...
- Entscheidungen brauchen ...
- Verhandlungen WIN/WIN, Strategie und Vorbereitung
- Situativer Führungsstil - Chancen und Nutzen
- Optimale Führung-Die Nr.3
- Gut mit Zeit umgehen
- Unternehmen erkennen/optimieren
- Vom Kollegen zum Chef
- Die pers. Toolbox-Die Nr.4
- Teamarbeit für den Erfolgskurs
- Vertrieb optimieren Nr. A1
- Kunden sind das Kapital
- Wichtig: Gute Vertriebler
- Impulsvorträge/Beratung
- Profil/Vita - Praxis aus Verständnis für Zusamenhänge
Kunden sind das Kapital -
Mitarbeiter das Eigenkapital
Gute Führung = Erfolge ermöglichen & absichern
Eine Führungskraft kann auch als "Ermöglicher" betrachtet werden,
Befreit euch von den Blendern. Blender verursachen bis 55% der Schäden – können sie sich das leisten? Organisationen brauchen dauernde Pflege, nicht sporadische Heilungen! Deutschland = Service-Ver-Wunderland. Unternehmen sollten in kürzeren Zyklen auf eine veränderte Ausgangslage und ein verändertes Umfeld reagieren können. Das Zauberwort der agilen Welt ist weitgehende Selbstorganisation. Das ist aus klassischer Führungssicht zunächst einmal ein Maximum an Delegation. Die Unterstützung der operativ arbeitenden Mitarbeiter, die schließlich die Leistung umsetzen und somit erbringen sollten. Es kostet Überwindung konkrete Arbeitsanweisungen zu erteilen, anderen in die Augen zu sehen und zu sagen: „Ich verlasse mich auf Sie." Es ist einfach eine tolle Präsentation zu halten. Es gehört jedoch Überzeugungskraft dazu, um einen Auftrag zu erhalten. Es ist nicht unbedingt schwer eine Sitzung zu leiten, jedoch die Handlungen abzusichern.
Über 3/4 der Mitarbeiter machen ihre Einsatzfreude an der Kommunikation mit dem Vorgesetzten fest. Gute Führungsarbeit besteht bis zu 80 % aus Kommunikation & Konfliktmanagement. Respektvoller und vertauensvoller Führung folgt eine hohe Leistungsbereitschaft. Nur wer selbst brennt, kann auch andere entzünden. Wenn man nicht an den Boten glaubt, so glaubt man auch nicht an die Botschaft. Meine Anregung aus meinen Erkenntnissen :
|